• News

    Erfolgreicher Abschluss der DOSB-Vereinsmanager-C-Lizenz durch den 1. TCM in Osterburg

    Am 15./16.11.2024 schlossen die Absolventinnen und Absolventen der DOSB-Vereinsmanager-C-Lizenz ihre 1,5-jährige Ausbildung mit dem abschließenden Seminar in Osterburg ab. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Teilnehmenden ihre Abschlussprojekte, die das während der Ausbildung erworbene Wissen und ihre innovativen Ideen für den Vereinsalltag eindrucksvoll unter Beweis stellten.

    Auch aus unserem Verein waren zwei Vertreter beteiligt. Unser 1. Vorsitzender, Sören Brauns, und Mitglied, Stefan Testasecca, wagten den Schritt, sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Die Ausbildung, die vom Landessportbund (LSB) Sachsen-Anhalt angeboten wurde, umfasste zahlreiche Präsenz-, Hybrid- und Online-Module. Sie deckte ein breites Spektrum relevanter Themen, darunter Medienrecht, Sponsoring, Veranstaltungsmanagement, Recht und Steuern, Personalentwicklung, Social Media im Sportverein und vieles mehr ab. Ziel war es, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und praxisorientierte Werkzeuge für die erfolgreiche Vereinsarbeit zu vermitteln.

    Die vielseitige Qualifikation zur Vereinsmanager-C-Lizenz ist speziell auf die Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten und befähigt die Absolventinnen und Absolventen, ihre Vereine kompetent und zukunftsorientiert zu führen. Durch eine Mischung aus theoretischen Inputs, Praxisbeispielen und Gruppenarbeiten wurden die Teilnehmer optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Themen wie Finanzen, Recht und neue Medien, die für die zukunftsfähige Entwicklung von Sportvereinen entscheidend sind.

    Die Qualifikation zur Vereinsmanager-C-Lizenz unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und die zentrale Rolle ehrenamtlicher Arbeit für den Sport in Sachsen-Anhalt. Dank der umfassenden Schulungen des LSB können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Vereine nicht nur effektiver leiten, sondern auch neue Impulse und Strategien entwickeln, um sie zukunftssicher zu machen. „Die vielen Angebote des LSB sowie die Qualifikation zum Vereinsmanager in C-Lizenz sind absolut zu empfehlen, um die jeweiligen Vereine und damit die Vereinsarbeit mit praxisnahem Wissen zu unterstützen“, resümierte Stefan Testasecca nach Abschluss der Veranstaltung in Osterburg.

    Beide Ehrenamtler haben bereits beschlossen, den weiterführenden Weg zur Qualifikationsstufe VM-B (Lizenzstufe B) im Jahr 2025 zu bestreiten, um weitere Softskills für die erfolgreiche Vereinsarbeit zu erwerben.

    Der 1. TCM kann stolz sein, dass neben unserer Schatzmeisterin, Renate Quast, nunmehr drei lizenzierte Vereinsmanager in C-Lizenz im Verein aktiv sind.

    (SB)

  • Jugend

    Gelungener Jahresabschluss: Ballplanet-Cup beim 1. TC Magdeburg

    Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung des Ballplanet Cups: Unsere Jugend feiert stolz ihre Erfolge und genießt den Moment des Triumphs. TCM-Kinder: Felix Illiger, David Romancik, Matteo Palatini, Wilko Scholl, Denny Köthe, Wilhelm Bachmann, Alina Dobrynina

    Am 16. November fand der Ballplanet-Cup für die Altersklassen U7, U8, U9, U10 und U12 statt. Das Turnier war ein voller Erfolg und ein gelungener Abschluss des Tennisjahres für unsere Jugend.

    Morgenprogramm

    Bereits ab 10 Uhr starteten die jüngeren Altersklassen auf den Plätzen des 1. TCM Future-Dome.

    • U7 & U8 (Kleinfeld): Auf Platz 1 lieferten sich die Jüngsten spannende Matches. In der U7 konnte Felix Illiger (1. TC Magdeburg) den 1. Platz erreichen, während Alina Dobrynina den 4. Platz belegte. In der U8 überzeugte David Romancik mit vier klaren Siegen und sicherte sich Platz 1.
    • U9 (Midcourt): Parallel spielten die U9-Teilnehmenden auf den Plätzen 2 bis 4. Hier holte sich Tom Annemann den 2. Platz, Leo Illiger den 3. Platz und Hanna Shatov den 4. Platz.

    Nachmittagsprogramm

    Ab 13 Uhr ging es weiter mit den älteren Altersklassen:

    • U12 (Kleinfeld): Die U12 war eine reine Konkurrenz des 1. TC Magdeburg und bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, erste Turniererfahrungen zu sammeln. Johanne Beuing triumphierte mit Platz 1, gefolgt von Jagmur Aziz auf Platz 2 und Gero Scholl auf Platz 3.
    • U10 (Großfeld): Marta Drüsedau erkämpfte sich einen starken 2. Platz, und Sviatoslav Bulhakov landete auf Platz 3.
     
    Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und viele spannende Veranstaltungen im neuen Jahr!